Mitte Februar erschien INTERNOTO-Heft 1/2016.
Aus dem Inhalt:
- Norbert Gerloff stellt "Einige Formen von Notocactus fuscus F.Ritter" vor
- Horst-H. Henssen ergänzt "Gedanken zu Notocactus fuscus Ritter 1979"
- Williams B. Duarte berichtet über "Neues von Notocactus calvescens N.Gerloff & A.D.Nilson"
- Manfred Voigt schreibt über eine interessante Hybride "Notocactus gutierrezii x eugeniae"
- Dr. Wolf-Rainer Abraham formuliert einige bedenkenswerte "Bemerkungen zur Samengewinnung bei Notokakteen"
Der Mitgliederrundbrief enthält:
- Vollständiges Programm der Jahrestagung 2016 in Rödermark-Urberach
- Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung 2016
- Geschäftsbericht 2015 des Vorstandes
- Erinnerung an die Beitragszahlung für 2016
- Kassenbericht 2015
- Vorschläge zur Satzungsänderung
- Vorschlag für eine Kooperationsvereinbarung des Vereins INTERNOTO mit der tschechischen Organisation Notosekce
- Aufruf zur Pflanzenaktion 2016
- Mitgliedervorstellung Ghasuan Hemedi
- Aufruf zur Mitarbeit bei der NotoGalerie
- Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 2015 der Zeitschrift INTERNOTO
Das letzte INTERNOTO-Heft aus 2015.
Aus dem Inhalt:
- Unter dem Titel "Echinopcactus joadii Hook. f. - nur ein Synonym von N. tabularis (Cels ex Rümpler) Berger ex Backeberg!" beschäftigt sich Wolfgang Prauser mit einem der ersten Taxa der Serie Setacei
- Robert Szabo informiert "Wie macht man ein Foto eines Kaktus?"
- Norbert Gerloff gibt weitere Fototipps in seinem Artikel "Fotos ohne Topfrand und Etiketten"
- Gustavo Garabelli vergleicht "Notocactus erinaceus (Haworth) Krauínz - in Literatur und Natur!"
- Manfred Voigt wirbt für "Notokakteen - Freie Kultur ohne Wenn und Aber"
- Klaus-Dieter Steinert stellt "Mein Lieblings-Noto" vor
- Norbert Gerloff gedenkt in "Abschied von Bohdan Hiekisch" an unser verstorbenes tschechisches Mitglied.
Der Mitgliederrundbrief enthält:
- Informationen und Anmeldeformular für unsere Jahrestagung 2016 in Rödermark-Urberach
- Aufruf zum Einreichen von Artikeln für die Zeitschrift
- Mitgliedervorstellung Manfred Voigt
- Erinnerung an den Mitgliederbeitrag 2016
- INTERNOTO-Samenliste 2015
- Aktualisierte Internetseite online
- INTERNOTO-Werbeflyer zur Verteilung vorrätig
Im August wurde das INTERNOTO-Heft 3/2015 versandt.
Aus dem Inhalt:
- Norbert Gerloff kommt aufgrund der Fertilitätsverhältnisse zu dem Ergebnis "Notocactus roseoluteus van Vliet ist eine eigenständige Art"
- Wolf-Rainer Abraham informiert in "Kakteenliteratur von damals - heute" über die hohe Zahl inzwischen im Internet verfügbarer Literaturquellen
- In "Mein Notocactus calvescens N. Gerloff & A.D. Nilson im Fokus" berichtet Robert Szabo über seine Erfolge mit Propfungen
- Uwe Unger klagt über "Ungebetene "Gäste" im Gewächshaus"
- "Wenig bekannte Notokakteen: Notocactus "seticeps" nom. prov. (Köhres)" stellt Wolfgang Prauser vor
- Horst H. Henßen schreibt über die Variabilität von "Notocactus schumannianus (Nicolai) Fric"
- Stimmt die Anleitung im Internet "Trotz Selbststerilität Samen mit eigenem Pollen"?
- Sjef Theunissen ermuntert zur "Vorstellung unserer "Lieblings-Notos" in der Zeitschrift"
Der Mitgliederrundbrief enthält
- Vorankündigung der Jahrestagung 2016 (15.-17.04.2016/Rödermark-Urberach)
- Mitgliedervorstellung Ernst Etzstorfer
- Aufruf zur Samenaktion 2015
- Gratulation zum 90sten Geburtstag von Karl Heinz Prestlé
- Bitte um Mitarbeit bei der Pflanzenbestimmung und Verbesserung der Datenbank der Notokakteen-Erhaltungssammlung im Frankfurter Palmengarten
- Aufruf zur Mitdiskussion beim Konzept der neuen Internetseite
- Kleinanzeigen
INTERNOTO-Heft 2/2015 ist bereits lange erschienen, es fehlt aber noch auf der neuen Internetseite :-( ...
Aus dem Inhalt:
- Sergio Klein berichtet in "N. allosiphon Marchesi im Valle dois Ingles" von einem Standort aus der Nähe der Grenze zwischen Brasilien und Uruguay
- Robert Szabo stellt in seinem ersten Artikel unter "Meine Notos im Fokus!" einige Pflanzen seiner Sammlung vor
- In "Notocactus rudibuenekeri Abraham ist selbstfertil" stellt Wolf Rainer Abraham u.a. die derzeitige Zuordnung dieser Art zu den Scopanae in Zweifel
- "Horst-H. Henßen schreibt über seine Erfahrungen mit "Wespen im Gewächshaus"
- Norbert Gerloff erinnert in an ein verstorbenes langjähriges Mitglied und regelmäßigen Gast der Jahrestagungen
Der Mitgliederrundbrief enthält
- einen Bericht von der Jahrestagung 2015
- das Protokoll der Jahreshauptversammlung
- eine Kurzvorstellung der neuen Vorstandsmitglieder
- den Dank an Norbert Gerloff für engagierte 30 Jahre Vereinsvorsitz
- und eine Information zum zukünftigen Neuauftritt im Internet