Donnerstag, 28 März 2024
A+ R A-

Notocactus scopa fa. machadoensis (W.-R. Abraham) N. Gerloff & J. Neduchal 2003

Erstbeschreibung:

Abraham, Wolf-Rainer (1988): Succulenta 67 (4): 81 - 84.

Literatur:

Gebauer, Alfred: Notocactus (1988) S. 36
Gerloff & Neduchal: Die Pflanzen um Notocactus scopa, INTERNOTO 3/4, 2003.

Beschreibung:Notocactus scopa fa machadoensis

Bereits 1968 sammelten Buining und Horst bei Pinheiro Machado eine scopa-Form, die die Feldnummer HU 184 und den provisorischen Namen N. scopa var. machadoensis erhielt. Der Körper ist im Vergleich zum Typus riesig, bis 70 cm lang und 13 cm dick. Gelbbraune bis braune Mitteldornen; am Standort auch mit weißlich gelben Mitteldornen; Narbe gelb.

Körper: bis 13 cm im Ø und bis 35 cm lang (dann pfeifenförmig, gekrümmt und mit der Basis auf der Erde aufliegend, solitär, Epidermis blassgrün.
Rippen: flach, 24 - 33 (meist um 28), gerade bis leicht gedreht verlaufend. Areolen 2 mm im Ø, in etwa 1 mm tiefen Einbuchtungen, im Neutriebstark stark  bewollt, 3-5 mm von einander entfernt.
Dornen:  Randdornen etwa 30, weiß, 4-6 mm lang, strahlend um den Körper anliegend. Mitteldornen: 1-3 (meist 3), einer immer senkrecht abstehend und der längste bis 10 mm lang, gelbbraun bis braun, die anderen weisen zur Seite schräg nach unten und sind oft kürzer als der abstehende Mitteldorn und bei einigen Pflanzen auch heller gefärbt. Am Standort vereinzelt Pflanzen mit weißlichen gelben Mitteldornen.

Blüten: 30-35 mm lang, 40 mm breit, mit lanzettförmigen, schwefelgelben Petalen. Staubbeutel gelb, Insertionen bis 1 mm unter den Saum, Nektarrinne vorhanden. Griffel schwefelgelb, bis 20 mm lang, davon entfallen 2 mm auf die gerillte Narbe, etwa 7-9 schwefelgelbe Narbenäste, manchmal an den Enden auch etwas rötlich,;selbststeril.

Frucht: bis 6 mm lang, 4 mm breit, Samen: Testa schwarz, matt glänzend, Warzen oval bis rund, gewölbt; Testazellen grubig punktiert, Mikropyle als breiter Zapfen ausgebildet.

 

Typstandort: Gemeinde Pinheiro Machado, Rio Grande do Sul, auf einer sehr offenen Weidelandschaft mit erodierten Felsterassen an Bächen oder an Geländestufen gemeinsam mit N. mammulosus, N. sellowii var. courantii und Frailea gracillima, 200 m über dem Meeresspiegel. Es wurden nur einige Dutzend Exemplare gefunden. pH- Wert des Substrates liegt bei 5,5.

Bearbeiteter Text von N. Gerloff (Jan. 2013)

 

Kommentare (0)

Bisher wurden hier noch keine Kommentare veröffentlicht

Translate

csnlenfrhuptes